LiFePo4 Batterie Lithium AGM oder Gel Wohnmobil Boot

Leider können wir hier nicht auf alle Punkte eingehen, es wird versucht die Informationen möglichst komprimiert Ihnen zu beschreiben, da Sie sonst ein hunderte Seiten starkes Buch lesen müssten. Es wird nur Bezug auf Bleibatterien genommen. Der logische Aufbau des Textes wäre bei den jeweiligen Typen zu beginnen, wenn dem Leser aber so viel Information gegeben wird, ist er schon ermüdet wenn es zu den wichtigen Informationen kommt, daher haben wir den Text so strukturiert, das die wichtigen Informationen am Anfang und die Grundlagen zu den Typen erst am Ende erscheinen. Eine Batterie ist nicht gleich eine Batterie, eine Starterbatterie sollte eine hohe Kaltstromeigenschaft haben, das bedeutet bei Minus 17°C sollte die Batterie für 30 Sekunden den Startstrom für das Fahrzeug liefern können. Somit ist die Eigenschaft für einen Zyklischen Betrieb nicht wirklich gegeben, hier gibt es bessere Batterien wie die Gel- oder AGM Batterie. Aber nicht jede AGM Batterie ist für die Anwendung gleich gut, denn es gibt AGM Starterbatterien, AGM Standbybatterien, AGM Deepcycle Batterien, jede dieser AGM Batterien hat wieder seinen bestimmten Einsatzbereich. Die AGM Batterien haben einen geringeren Innenwiderstand als Gel Batterien, daher eigenen sich diese zu einer höheren Stromabgabe und vor allem für Anwendungen von regenerativen Energien, denn wenn der Widerstand der Batterie geringer ist, läßt sich die Batterie auch leichter laden. Gel Batterien haben eine höhere Zyklenfestigkeit, dafür mögen Gelbatterien keine hohen Entnahmeströme. In der folgenden Grafik sehen Sie die Relation zwischen der Zyklenanzahl in Verbindung mit der Entladetiefe, zu den unterschiedlichen Bleibatterietypen. Batterien altern auch durch Ladung und Entladung , die Quantität der Zyklen hängt von der Entladungstiefe ab. Unter günstigen Umständen sind je Batterietyp diese Werte erreichbar.

Grafik-Batterien-1

Batterie Entladung richtig erklärt

Bei den Gel Long life Batterien handelt es sich um 2 Volt Zellen, welche nur in Größeren Anlagen Verwendung finden. Eine Batterie ist bereits bei einer Spannung von 12 Volt zu 50% entladen, daher ist ein Unterspannungsschutz für Batterien sehr wichtig. Bei 10, 5 Volt ist die Batterie bereits zu 100 % entladen, alles was tiefer entladen wird, schädigt die Batterie irreversible. Daher sollte die Batterie richtig dimensioniert werden. Neben der Entladetiefe, ist für eine hohe Lebenserwartung der Batterie auch die Temperatur wichtig, dabei ist es egal, ob es die Umgebungstemperatur ist oder die Temperatur, welche durch das laden der Batterie entsteht. Daher ist die Temperaturüberwachung und der daraus resultierende Ladestrom zu beachten, welche Auswirkung die Temperatur auf die Batterie hat, sehen Sie in der folgende Darstellung von Victron Energy:

Grafik-Batterien-2

Batterien brauchen die richtige Temeratur

Eine zu hohe Temperatur schadet der Batterie und ist irreversibel, daher ist nicht nur der Lagerplatz der Batterie sondern auch die Temperatur während des Ladevorganges wichtig. Ist der Ladestrom zu groß, wird die Batterie heiß, was irreversible Schäden hervorruft. Die Kälte schadet bis minus 30°C nicht wirklich der Batterie, aber die Kapazität nimmt ab, so können Sie aus einer Deep Cycle Batterie bei minus 30°C, bei einem kleinen Entladestrom, nur noch 20% der Kapazität erwarten.

Wie jedem bekannt ist, fließt der Strom den Weg des geringsten Widerstandes. Durch die Ladung der Batterien oder minimale Temperaturunterschiede, verändern sich die Widerstände in der Batterie, so das die Batterien unterschiedlich be- und entladen werden. Das kann soweit führen, dass bei dem Verbinden von Batterien eine Batterie schon nach 1/3 der Lebenserwartung zerstört ist während die andere Batterie noch völlig in Ordnung ist. Denken Sie bitte immer an die unterschiedlichen Widerstände, denn nur so kann man es verstehen warum es doch richtig ist was man über Parallelschaltungen und Reihenschaltungen einmal gelesen hat. Um diese negativen Einflüsse zu umgehen, schließen Sie bitte bei einer Parallelschaltung von Batterien die Batterien nur wie folgt an: Alle Batterien die unmittelbar mit einander verbunden werden, müssen das gleiche Alter, den gleichen Ladezustand, die gleiche Kapazität, die gleiche Kabellänge haben, denn das beeinflusst den Widerstand. Der Strom muss diagonal durch die Batterie, also bitte nie den Plus und den Minus an der ersten Batterie anschließen, sondern den Plus an die erste Batterie und den Minus an die letzte Batterie nur so wird die Batterie gleichmäßig geladen, das ist ganz wichtig. Die Kabel müssen für die Ströme zum beladen und die Entnahme ausreichend dimensioniert sein.

Grafik-Batterien-3

Batterien Schaltungen im Detail

Bei einer kombinierten Reihen- und Parallelschaltung würde es dann wie folgt aussehen.

Bei der Reihenschaltung von Batterien sollten sogenannte Batteriebalancer eingesetzt werden, diese sorgen dafür, dass die Batterien auf dem gleichen Spannungsniveau bleiben. In einer 12 Volt Batterie sind 6 Zellen je 2 Volt enthalten. Leider geschieht das Gleiche mit den jeweiligen Zellen, wie es oben bereits mit den Batterien ( Blöcken ) beschrieben ist. Die Zellen haben untereinander unterschiedliche Widerstände und werden somit ungleichmäßig geladen, bzw. Entladen. Ein Ausbalancieren ist hier leider nicht möglich, daher werden gelegentlich Ausgleichsladungen vorgenommen, dadurch werden die Zellen die im Spannungsniveau voller sind überladen und geschädigt und die Zellen welche leerer sind, auf das volle Niveau gebracht, somit schadet jede Ausgleichsladung den volleren Zellen.

Batterien im Einsatz

Werden bei Fahrzeugen Starterbatterien und Aufbaubatterien, über eine Ladequelle geladen, zum Beispiel eine Lichtmaschine, werden die Batterien zum Laden Parallel mittels eines Trennrelaise verbunden. Da die Starter Batterie und die Aufbaubatterie immer eine andere Größe, Belastung oder sogar Bauart haben, werden die Batterien so nicht optimal geladen und es ist zu empfehlen hier einen B2B ( Batterie zu Batterie ) Ladewandler zu verwenden, diese sind auch als Batteriebooster bekannt. Somit werden die Aufbaubatterien optimal und typengerecht geladen. Bleibatterien sollten wenn möglich immer voll sein, ist also eine Batterie entladen worden, ist es für die Lebenserwartung positiv zu werten, wenn die Batterie möglichst kurzfristig wieder aufgeladen wird, auch Teilladungen sind schon hilfreich, besser ist es jedoch das die Batterie vollgeladen wird.

Häufig hört man als Grund für eine defekte Batterie, die ist sulfatiert. Dies ist nur begrenzt richtig, denn jeder Entladevorgang geht, nur mit einer Sulfatierung. Es handelt sich hier um feine Kristalle welche sich an den Bleiplatten anlagern. Beim Laden, wird das Bleisulfat dann wieder in Bleidioxid gewandelt. Steht aber nun eine Batterie eine längere Zeit ungeladen oder nicht ganz voll geladen, wachsen die kleinen Kristalle zu größeren Kristallen, in dem unter anderem die Bleisäure kristallisiert und somit die Säuredichte in der Batterie abnimmt, was also nicht nur die aktive Fläche der Bleiplatten reduziert, sondern auch die elektrochemische Reaktion beeinflusst. Die großen Bleikristalle, sind irreversibel, es gibt viele Produkte die zwar versprechen, die Batterie zu retten, aber ab einem gewissen Stadium ist da keine Rettung mehr möglich.

Grafik-Batterien-4

Die Arten von Batterien

Bei stationären Batterien, also welche die nicht bewegt werden wie in einem Fahrzeug, entschichtet sich der Elektrolyt bei Bleisäurebatterien. Das bedeutet, dass in unterschiedlichen Höhen in der Batterie eine unterschiedliche Säuredichte vorhanden ist. Das beschädigt die Batterie, somit muss dafür sorge getragen werden, dass die Batteriesäure entschichtet wird. Das geht in dem man die Batterien regelmäßig so stark lädt, dass die Batterien blubbern, das hilft zwar, schädigt aber die Lebenserwartung der Batterie, einfacher ist es hier Luft in das untere der Batterie zu pumpen, so dass die Luft wenn diese nach oben steigt den Elektrolyt durchmischt. Bei den Angaben zur Kapazität der Batterie steht zum Beispiel 100 Ah C oder K 20. Die Zahl hinter dem K oder C, gibt an in welcher Zeit die 100 Ah entladbar sind. Dividieren wir die 100 Amperestunden durch die Zeit von 20 Stunden, ergibt dies 5 Ampere. Würden wir also die Batterie mit 5 Ampere belasten, wäre die Batterie nach 20 Stunden leer. Je niedriger also der C Wert ist, desto besser ist eigentlich die Batterie. Eine 100 Ah Batterie bei gleichem Preis in C5 wäre einer mit C 100 vorzuziehen. Eine einfache Entscheidungshilfe bei Bleibatterien ist wenn man das Gewicht bei gleicher Kapazität vergleicht. Sehen Sie eine 100 AH Batterie mit 25 kg und eine mit 35 kg, ist davon auszugehen, dass die 35 kg Batterie stärkere Bleiplatten verbaut hat und somit auch eine Längere Lebenserwartung bietet.

Es gibt die folgenden Bleibatterien, Bleisäure, Gel, AGM, Spirallcell, Reinbleibatterien. Jeder Typ ist konstruktiv anders aufgebaut, es wäre aber falsch wenn Sie die Batterien nur nach der Bauart auswählen, denn in der Bauart gibt es dann jeweils weitere konstruktive wichtige Unterschiede, so gibt es eine Bleisäure Batterie, als Starterbatterie, als Traktionsbatterie, als Standby Batterie, mit dicken Bleiplatten, mit Röhrenplatten mit…….. . Wenn Sie also eine Batterie suchen und Sie wissen Sie benötigen diese für eine zyklische Anwendung, dann suchen Sie als Beispiel eine AGM deep cycle Batterie und nicht eine AGM Starterbatterie. Das Laden der Batterien ist sehr wichtig, denn Batterien sollten passend zur Anwendung geladen werden, wichtig ist das man die Daten des Batterieherstellers einhält um die Batterie zu laden. Permanentes Laden, muss nicht wirklich gut sein, da dabei die Batterie auch belastet wird, sollte also eine Batterie eine längere Zeit nicht benötigt werden, ist es besser den Batteriehauptschalter zu betätigen und die Ladung und Entladung zu verhindern, dies sollte jedoch nur geschehen, wenn die Batterie vollgeladen ist, spätestens nach 3 Monaten sollte die Batterie nachgeladen werden.

 

Sollten Sie der englischen Sprache mächtig sein, finden sie unter dem folgenden Link die besten Inforamtionen zu allen Batteriethemen: http://batteryuniversity.com/learn/

Leider können wir hier nicht auf alle Punkte eingehen, es wird versucht die Informationen möglichst komprimiert Ihnen zu beschreiben, da Sie sonst ein hunderte Seiten starkes Buch lesen müssten.... mehr erfahren »
Fenster schließen
LiFePo4 Batterie Lithium AGM oder Gel Wohnmobil Boot

Leider können wir hier nicht auf alle Punkte eingehen, es wird versucht die Informationen möglichst komprimiert Ihnen zu beschreiben, da Sie sonst ein hunderte Seiten starkes Buch lesen müssten. Es wird nur Bezug auf Bleibatterien genommen. Der logische Aufbau des Textes wäre bei den jeweiligen Typen zu beginnen, wenn dem Leser aber so viel Information gegeben wird, ist er schon ermüdet wenn es zu den wichtigen Informationen kommt, daher haben wir den Text so strukturiert, das die wichtigen Informationen am Anfang und die Grundlagen zu den Typen erst am Ende erscheinen. Eine Batterie ist nicht gleich eine Batterie, eine Starterbatterie sollte eine hohe Kaltstromeigenschaft haben, das bedeutet bei Minus 17°C sollte die Batterie für 30 Sekunden den Startstrom für das Fahrzeug liefern können. Somit ist die Eigenschaft für einen Zyklischen Betrieb nicht wirklich gegeben, hier gibt es bessere Batterien wie die Gel- oder AGM Batterie. Aber nicht jede AGM Batterie ist für die Anwendung gleich gut, denn es gibt AGM Starterbatterien, AGM Standbybatterien, AGM Deepcycle Batterien, jede dieser AGM Batterien hat wieder seinen bestimmten Einsatzbereich. Die AGM Batterien haben einen geringeren Innenwiderstand als Gel Batterien, daher eigenen sich diese zu einer höheren Stromabgabe und vor allem für Anwendungen von regenerativen Energien, denn wenn der Widerstand der Batterie geringer ist, läßt sich die Batterie auch leichter laden. Gel Batterien haben eine höhere Zyklenfestigkeit, dafür mögen Gelbatterien keine hohen Entnahmeströme. In der folgenden Grafik sehen Sie die Relation zwischen der Zyklenanzahl in Verbindung mit der Entladetiefe, zu den unterschiedlichen Bleibatterietypen. Batterien altern auch durch Ladung und Entladung , die Quantität der Zyklen hängt von der Entladungstiefe ab. Unter günstigen Umständen sind je Batterietyp diese Werte erreichbar.

Grafik-Batterien-1

Batterie Entladung richtig erklärt

Bei den Gel Long life Batterien handelt es sich um 2 Volt Zellen, welche nur in Größeren Anlagen Verwendung finden. Eine Batterie ist bereits bei einer Spannung von 12 Volt zu 50% entladen, daher ist ein Unterspannungsschutz für Batterien sehr wichtig. Bei 10, 5 Volt ist die Batterie bereits zu 100 % entladen, alles was tiefer entladen wird, schädigt die Batterie irreversible. Daher sollte die Batterie richtig dimensioniert werden. Neben der Entladetiefe, ist für eine hohe Lebenserwartung der Batterie auch die Temperatur wichtig, dabei ist es egal, ob es die Umgebungstemperatur ist oder die Temperatur, welche durch das laden der Batterie entsteht. Daher ist die Temperaturüberwachung und der daraus resultierende Ladestrom zu beachten, welche Auswirkung die Temperatur auf die Batterie hat, sehen Sie in der folgende Darstellung von Victron Energy:

Grafik-Batterien-2

Batterien brauchen die richtige Temeratur

Eine zu hohe Temperatur schadet der Batterie und ist irreversibel, daher ist nicht nur der Lagerplatz der Batterie sondern auch die Temperatur während des Ladevorganges wichtig. Ist der Ladestrom zu groß, wird die Batterie heiß, was irreversible Schäden hervorruft. Die Kälte schadet bis minus 30°C nicht wirklich der Batterie, aber die Kapazität nimmt ab, so können Sie aus einer Deep Cycle Batterie bei minus 30°C, bei einem kleinen Entladestrom, nur noch 20% der Kapazität erwarten.

Wie jedem bekannt ist, fließt der Strom den Weg des geringsten Widerstandes. Durch die Ladung der Batterien oder minimale Temperaturunterschiede, verändern sich die Widerstände in der Batterie, so das die Batterien unterschiedlich be- und entladen werden. Das kann soweit führen, dass bei dem Verbinden von Batterien eine Batterie schon nach 1/3 der Lebenserwartung zerstört ist während die andere Batterie noch völlig in Ordnung ist. Denken Sie bitte immer an die unterschiedlichen Widerstände, denn nur so kann man es verstehen warum es doch richtig ist was man über Parallelschaltungen und Reihenschaltungen einmal gelesen hat. Um diese negativen Einflüsse zu umgehen, schließen Sie bitte bei einer Parallelschaltung von Batterien die Batterien nur wie folgt an: Alle Batterien die unmittelbar mit einander verbunden werden, müssen das gleiche Alter, den gleichen Ladezustand, die gleiche Kapazität, die gleiche Kabellänge haben, denn das beeinflusst den Widerstand. Der Strom muss diagonal durch die Batterie, also bitte nie den Plus und den Minus an der ersten Batterie anschließen, sondern den Plus an die erste Batterie und den Minus an die letzte Batterie nur so wird die Batterie gleichmäßig geladen, das ist ganz wichtig. Die Kabel müssen für die Ströme zum beladen und die Entnahme ausreichend dimensioniert sein.

Grafik-Batterien-3

Batterien Schaltungen im Detail

Bei einer kombinierten Reihen- und Parallelschaltung würde es dann wie folgt aussehen.

Bei der Reihenschaltung von Batterien sollten sogenannte Batteriebalancer eingesetzt werden, diese sorgen dafür, dass die Batterien auf dem gleichen Spannungsniveau bleiben. In einer 12 Volt Batterie sind 6 Zellen je 2 Volt enthalten. Leider geschieht das Gleiche mit den jeweiligen Zellen, wie es oben bereits mit den Batterien ( Blöcken ) beschrieben ist. Die Zellen haben untereinander unterschiedliche Widerstände und werden somit ungleichmäßig geladen, bzw. Entladen. Ein Ausbalancieren ist hier leider nicht möglich, daher werden gelegentlich Ausgleichsladungen vorgenommen, dadurch werden die Zellen die im Spannungsniveau voller sind überladen und geschädigt und die Zellen welche leerer sind, auf das volle Niveau gebracht, somit schadet jede Ausgleichsladung den volleren Zellen.

Batterien im Einsatz

Werden bei Fahrzeugen Starterbatterien und Aufbaubatterien, über eine Ladequelle geladen, zum Beispiel eine Lichtmaschine, werden die Batterien zum Laden Parallel mittels eines Trennrelaise verbunden. Da die Starter Batterie und die Aufbaubatterie immer eine andere Größe, Belastung oder sogar Bauart haben, werden die Batterien so nicht optimal geladen und es ist zu empfehlen hier einen B2B ( Batterie zu Batterie ) Ladewandler zu verwenden, diese sind auch als Batteriebooster bekannt. Somit werden die Aufbaubatterien optimal und typengerecht geladen. Bleibatterien sollten wenn möglich immer voll sein, ist also eine Batterie entladen worden, ist es für die Lebenserwartung positiv zu werten, wenn die Batterie möglichst kurzfristig wieder aufgeladen wird, auch Teilladungen sind schon hilfreich, besser ist es jedoch das die Batterie vollgeladen wird.

Häufig hört man als Grund für eine defekte Batterie, die ist sulfatiert. Dies ist nur begrenzt richtig, denn jeder Entladevorgang geht, nur mit einer Sulfatierung. Es handelt sich hier um feine Kristalle welche sich an den Bleiplatten anlagern. Beim Laden, wird das Bleisulfat dann wieder in Bleidioxid gewandelt. Steht aber nun eine Batterie eine längere Zeit ungeladen oder nicht ganz voll geladen, wachsen die kleinen Kristalle zu größeren Kristallen, in dem unter anderem die Bleisäure kristallisiert und somit die Säuredichte in der Batterie abnimmt, was also nicht nur die aktive Fläche der Bleiplatten reduziert, sondern auch die elektrochemische Reaktion beeinflusst. Die großen Bleikristalle, sind irreversibel, es gibt viele Produkte die zwar versprechen, die Batterie zu retten, aber ab einem gewissen Stadium ist da keine Rettung mehr möglich.

Grafik-Batterien-4

Die Arten von Batterien

Bei stationären Batterien, also welche die nicht bewegt werden wie in einem Fahrzeug, entschichtet sich der Elektrolyt bei Bleisäurebatterien. Das bedeutet, dass in unterschiedlichen Höhen in der Batterie eine unterschiedliche Säuredichte vorhanden ist. Das beschädigt die Batterie, somit muss dafür sorge getragen werden, dass die Batteriesäure entschichtet wird. Das geht in dem man die Batterien regelmäßig so stark lädt, dass die Batterien blubbern, das hilft zwar, schädigt aber die Lebenserwartung der Batterie, einfacher ist es hier Luft in das untere der Batterie zu pumpen, so dass die Luft wenn diese nach oben steigt den Elektrolyt durchmischt. Bei den Angaben zur Kapazität der Batterie steht zum Beispiel 100 Ah C oder K 20. Die Zahl hinter dem K oder C, gibt an in welcher Zeit die 100 Ah entladbar sind. Dividieren wir die 100 Amperestunden durch die Zeit von 20 Stunden, ergibt dies 5 Ampere. Würden wir also die Batterie mit 5 Ampere belasten, wäre die Batterie nach 20 Stunden leer. Je niedriger also der C Wert ist, desto besser ist eigentlich die Batterie. Eine 100 Ah Batterie bei gleichem Preis in C5 wäre einer mit C 100 vorzuziehen. Eine einfache Entscheidungshilfe bei Bleibatterien ist wenn man das Gewicht bei gleicher Kapazität vergleicht. Sehen Sie eine 100 AH Batterie mit 25 kg und eine mit 35 kg, ist davon auszugehen, dass die 35 kg Batterie stärkere Bleiplatten verbaut hat und somit auch eine Längere Lebenserwartung bietet.

Es gibt die folgenden Bleibatterien, Bleisäure, Gel, AGM, Spirallcell, Reinbleibatterien. Jeder Typ ist konstruktiv anders aufgebaut, es wäre aber falsch wenn Sie die Batterien nur nach der Bauart auswählen, denn in der Bauart gibt es dann jeweils weitere konstruktive wichtige Unterschiede, so gibt es eine Bleisäure Batterie, als Starterbatterie, als Traktionsbatterie, als Standby Batterie, mit dicken Bleiplatten, mit Röhrenplatten mit…….. . Wenn Sie also eine Batterie suchen und Sie wissen Sie benötigen diese für eine zyklische Anwendung, dann suchen Sie als Beispiel eine AGM deep cycle Batterie und nicht eine AGM Starterbatterie. Das Laden der Batterien ist sehr wichtig, denn Batterien sollten passend zur Anwendung geladen werden, wichtig ist das man die Daten des Batterieherstellers einhält um die Batterie zu laden. Permanentes Laden, muss nicht wirklich gut sein, da dabei die Batterie auch belastet wird, sollte also eine Batterie eine längere Zeit nicht benötigt werden, ist es besser den Batteriehauptschalter zu betätigen und die Ladung und Entladung zu verhindern, dies sollte jedoch nur geschehen, wenn die Batterie vollgeladen ist, spätestens nach 3 Monaten sollte die Batterie nachgeladen werden.

 

Sollten Sie der englischen Sprache mächtig sein, finden sie unter dem folgenden Link die besten Inforamtionen zu allen Batteriethemen: http://batteryuniversity.com/learn/

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
2 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Votronic Battery Protector 40 Unterspannungsschutz für die Bord- und Starter-Batterie
Votronic Battery Protector 40...
Der Battery Protector 40 schützt einerseits die Bordbatterie vor gefährlicher Tiefentladung und andererseits die Verbraucher und die Ausrüstung vor Überspannung. Er wird zwischen Bordbatterie und Verbraucher geschaltet, ist für alle...
70,92 € *
Victron Argodiode 100-3AC Batterietrenndiode
Victron Argodiode 100-3AC Batterietrenndiode
Ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle Niederiger Spannungsverlust durch moderne Shottky-Dioden Mit Kompensationsdiode ausgestatt um bei Bedarf den Strom der Lichtmaschiene geringüfging zu erhöhen...
72,83 € *
Marinco_772_DBC.jpg
Marinco BEP PRO INSTALLER Batterieschalter 772-DBC
BEP 772-DBC Dieser innovative Batteries chalter kombiniert die Funktionen von 3 Batterieschalter in einem einzigen (Haus, Start und Not-Parallel) um intuitiv 2 Batteriebänke und 2 Lasten zu verwalten. Eine einzigartige...
72,99 € *
Votronic Battery Protector 40 / 24 Motor Unterspannungsschutz für die Bord- und Starter-Batterie
Votronic Battery Protector 40 / 24 Motor...
Der Battery Protector 40 schützt einerseits die Bordbatterie vor gefährlicher Tiefentladung und andererseits die Verbraucher und die Ausrüstung vor Überspannung. Er wird zwischen Bordbatterie und Verbraucher geschaltet, ist für alle...
75,78 € *
Votronic Battery Protector 40 / 24 Unterspannungsschutz für die Bord- und Starter-Batterie
Votronic Battery Protector 40 / 24...
Der Battery Protector 40 schützt einerseits die Bordbatterie vor gefährlicher Tiefentladung und andererseits die Verbraucher und die Ausrüstung vor Überspannung. Er wird zwischen Bordbatterie und Verbraucher geschaltet, ist für alle...
75,78 € *
Victron Batterie Alarm GX
Batterie-Alarm GX Alarm-Paneel für Ihre...
Akustisches und visuelles Alarmpaneel für Ihre Batteriebank potenzialfreier Kontakt mit schließenden und öffnenden Kontakten Alarmschwellen und Hysterese lassen sich über DIP-Schalter programmieren
77,87 € *
Victron Cyrix-Li-ct 12/24V-120A Batteriekoppler Trenndiode für Lithium-Ionen Batterien
Cyrix-Li-ct 12/24V-120A Batteriekoppler LiFePO...
Cyrix-Li für Lithium Ionenen Batterie Systeme Cyrix-Li-Load: Dient dazu die Batterie vor zu tiefer Entladung durch Lasten zu schützen. Cyrix-Li-Charge: Dient dazu eine Ladegerät mit der Lithium Batterie zu verbinden und dieses...
81,92 € *
Victron Argodiode 120-2AC Batterietrenndiode
Victron Argodiode 120-2AC Batterietrenndiode
Ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle Niederiger Spannungsverlust durch moderne Shottky-Dioden Mit Kompensationsdiode ausgestatt um bei Bedarf den Strom der Lichtmaschiene geringüfging zu erhöhen...
81,92 € *
Victron Cyrix-Li-charge 12/24V-120A Batteriekoppler Trenndiode für Lithium-Ionen Batterien
Victron Cyrix-Li-charge 12/24V-120A...
Cyrix-Li für Lithium Ionenen Batterie Systeme Cyrix-Li-Load: Dient dazu die Batterie vor zu tiefer Entladung durch Lasten zu schützen. Cyrix-Li-Charge: Dient dazu eine Ladegerät mit der Lithium Batterie zu verbinden und dieses...
81,92 € *
Victron Cyrix-Li-charge 24/48V-120A Batteriekoppler Trenndiode für Lithium-Ionen Batterien
Victron Cyrix-Li-charge 24/48V-120A...
Cyrix-Li für Lithium Ionenen Batterie Systeme Cyrix-Li-Load: Dient dazu die Batterie vor zu tiefer Entladung durch Lasten zu schützen. Cyrix-Li-Charge: Dient dazu eine Ladegerät mit der Lithium Batterie zu verbinden und dieses...
81,92 € *
VOTRONIC D+ Simulator PRO 3967
Votronic D+ Simulator PRO für EURO 6 Fahrzeuge
Der VOTRONIC D+ Simulator Pro erzeugt das Steuer-Signal durch Erkennung der Vibrationen des laufenden Motors. Er arbeitet vollautomatisch und unabhängig vom Ladebetrieb der Lichtmaschine und ist somit besonders für Fahrzeuge geeignet die...
82,26 € *
Smart BatteryProtect 12/24V-100A
Smart BatteryProtect 12/24V-100A
Der Smart BatteryProtect 100 A von Victron Energy kann als System-Ein und-Aus Schalter verwendet werden und schützt die Batterie vor einer Tiefentladung. Er trennt die Batterie, von den eher weniger wichtigen Verbrauchern, bevor sie...
84,97 € *
Marinco_770_DP.jpg
Marinco BEP PRO INSTALLER Batterieschalter 770-DP
BEP 770-DP Eine leistungsstarke neue Generation von Batterieschaltern mit herausragenden Leistungen und Funktionen für Installateure sowie Endanwender. Drei Montagemöglichkeiten: Oberfläche, Rückwand und Tafeleinbau zusätzlich bietet...
88,00 € *
SAFTKISTE Ducato Batteriehalter/Fahrzeughalterung für Untersitz-Batterien
SAFTKISTE Ducato...
SAFTKISTE LiFePO4 Batteriehalterung für die Untersitz-Montage der SAFTKISTE 200 / 300 für z.B. Fiat Ducato und vergleichbarer Fahrzeugtypen ab Baujahr 2006. Als sichere Befestigung Ihrer Untersitz-Batterie. Bei Sitzen des Herstellers...
89,00 € *
Victron Argodiode 160-AC Batterietrenndiode
Victron Argodiode 160-AC Batterietrenndiode
Ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle Niederiger Spannungsverlust durch moderne Shottky-Dioden Mit Kompensationsdiode ausgestatt um bei Bedarf den Strom der Lichtmaschiene geringüfging zu erhöhen...
97,10 € *
Victron Argodiode 140-3AC Batterietrenndiode
Victron Argodiode 140-3AC Batterietrenndiode
Ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle Niederiger Spannungsverlust durch moderne Shottky-Dioden Mit Kompensationsdiode ausgestatt um bei Bedarf den Strom der Lichtmaschiene geringüfging zu erhöhen...
103,17 € *
Victron Energy Cyrix-ct Batteriekoppler Set
Victron Cyrix-ct 12/24V 120 A intelligenter...
Cyrix-ct Set: Kabel, Ösen, Montagematerial zum anschließen des Cyrix-ct im Lieferumfang enthalten Dient zum hinzufügen eines zweiten bzw. dritten Batteriesystems in Ihrem Auto, Wohnmobil, Boot oder wo immer ein zusätzliches...
105,20 € *
 Victron BatteryProtect 12/24V-220A Unterspannungsschutz
Victron BatteryProtect 12/24V-220A...
Einfache Programmierung: BatteryProtect lässt sich so einstellen, dass dieser sich bei mehreren verschiedenen Spannungen ein- bzw. ausschaltet Besondere Einstellung für Lithium Ionen Batterien: Durch diesen Modus kann sich der...
105,20 € *
Victron ArgoFET 100-2 Batterie Isolator Batterietrennung
Victron ArgoFET 100-2 Batterie Isolator...
Ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle So gut wie kein Spannungsverlust: 0,02 bis 0,1 Volt Mit Kompensationsdiode ausgestatt um bei Bedarf den Strom der Lichtmaschiene geringüfging zu erhöhen Generator...
108,24 € *
Victron Argodiode 180-3AC Batterietrenndiode
Victron Argodiode 180-3AC Batterietrenndiode
Ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle Niederiger Spannungsverlust durch moderne Shottky-Dioden Mit Kompensationsdiode ausgestatt um bei Bedarf den Strom der Lichtmaschiene geringüfging zu erhöhen...
118,33 € *
Victron ArgoFET 100-3 Batterie Isolator Batterietrennung
Victron ArgoFET 100-3 Batterie Isolator...
Ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle So gut wie kein Spannungsverlust: 0,02 bis 0,1 Volt Mit Kompensationsdiode ausgestatt um bei Bedarf den Strom der Lichtmaschiene geringüfging zu erhöhen Generator...
124,43 € *
Smart BatteryProtect 12/24V-220A
Smart BatteryProtect 12/24V-220A
Der Smart BatteryProtect 220 A von Victron Energy kann als System-Ein und-Aus Schalter verwendet werden und schützt die Batterie vor einer Tiefentladung. Er trennt die Batterie, von den eher weniger wichtigen Verbrauchern, bevor sie...
126,43 € *
BI1202_S.jpg
Mastervolt Baterie Isolator BI1202-S
Viele Installationen an Bord bestehen aus zwei oder mehr Batterien, die 12- oder 24V-Geräte getrennt voneinander mit Strom versorgen. Dies bedeutet natürlich, dass auch das Ladesystem getrennt sein muss. Der Ladevorgang wird hierdurch...
128,00 € *
Victron ArgoFET 200-2 Batterie Isolator Batterietrennung
Victron ArgoFET 200-2 Batterie Isolator...
Ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle So gut wie kein Spannungsverlust: 0,02 bis 0,1 Volt Mit Kompensationsdiode ausgestatt um bei Bedarf den Strom der Lichtmaschiene geringüfging zu erhöhen Generator...
129,47 € *
Victron Cyrix-ct 12/24V 230 A intelligenter Batteriekoppler Ersatz für Trenndiode
Victron Cyrix-ct 12/24V 230 A intelligenter...
Dient zum hinzufügen eines zweiten bzw. dritten Batteriesystems in Ihrem Auto, Wohnmobil, Boot oder wo immer ein zusätzliches Batteriesystem gewünscht ist Intelligente Batterieüberwachung, um unerwünschtes Schalten zu vermeiden 12 Volt...
130,47 € *
Victron 12V/38Ah AGM Super Cycle Batterie 12 Volt 38 Ah
Victron 12V/38Ah AGM Super Cycle Batterie 12...
Ein wahrhaft innovative Batterie Die AGM Super Cycle Batterien sind das Ergebnis der neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektrochemie von Batterien. Die Paste an den positiven Platten wird nicht so schnell weich, selbst wenn die...
139,59 € *
SmartShunt 500A/50mV der Victron Energy Batteriewächter Batteriecomputer
SmartShunt 500A/50mV der Victron Energy...
SmartShunt Der intelligente Batterie-Shunt Der SmartShunt ist ein Alles-in-einem-Batteriewächter, nur ohne Display. Ihr Telefon fungiert als Display. Der SmartShunt verbindet sich über Bluetooth mit der VictronConnect App auf Ihrem...
ab 140,60 € *
Victron Energy SmartShunt IP65 - Multifunktions-Batterie-Monitor - 500 A
Victron Energy SmartShunt IP65 -...
Der Victron Energy SmartShunt IP65 ist ein Multifunktions-Batterie-Monitor ohne Display. Hier ist das Smartphone / Tablet als Display zu verwenden. Er ist wasserdicht nach IP65 und in den Versionen 500 A, 1000 A oder 2000 A erhältlich....
ab 140,60 € *
Votronic Battery Protector 100
VOTRONIC Battery Protector 100 - Batterieschutz
VOTRONIC Battery Protector 100 schützt einerseits die Bordbatterie vor gefährlicher Tiefentladung und andererseits die Verbraucher und die Ausrüstung vor Überspannung. Er wird zwischen Bordbatterie und Verbraucher geschaltet und ist für...
141,74 € *
BatteryProtect BP 48V-100A Victron Energy
BatteryProtect BP 48V-100A Victron Energy
Einfache Programmierung: BatteryProtect lässt sich so einstellen, dass dieser sich bei mehreren verschiedenen Spannungen ein- bzw. ausschaltet Besondere Einstellung für Lithium Ionen Batterien: Durch diesen Modus kann sich der...
143,63 € *
Victron VE.Bus BMS
Victron VE.Bus BMS für Victron Lithium Batterien
Victron Energy VE.Bus BMS s chützt jede einzelne Zelle einer Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO 4 oder LFP)-Batterie Jede einzelne Zelle einer LiFePO4-Batterie muss gegen Überspannung, Unterspannung und Übertemperatur geschützt werden....
147,68 € *
Victron AGM 12/38Ah Deep Cycle Batterien 12 Volt
Victron AGM 12/38Ah Deep Cycle Batterien 12 Volt
AGM Batterie: AGM steht für Absorbent Glass Mat. Bei diesem Batterietyp wird der Elektrolyt durch die Kapillarwirkung in einem Vlies aus Glasfasern absorbiert Niedriger Selbstentladung: Die Selbstentladungsrate liegt bei unter 2% pro...
149,70 € *
VE.Net Battery Controller Victron Energy
NE.Net Batterie Controller
VE.Net Batterie Controller überwacht den Status Ihrer Batterie Misst konstant die Batteriespannung, Batteriestrom, Batterietemperatur und nutzt diese Informationen um den Status der Ladung Ihrer Batterie zu errechnen Steuerung und...
ab 151,73 € *
Victron ArgoFET 200-3 Batterie Isolator Batterietrennung
Victron ArgoFET 200-3 Batterie Isolator...
Ermöglicht gleichzeitiges Laden mehrerer Batterien aus einer Stromquelle So gut wie kein Spannungsverlust: 0,02 bis 0,1 Volt Mit Kompensationsdiode ausgestatt um bei Bedarf den Strom der Lichtmaschiene geringüfging zu erhöhen Generator...
151,73 € *
Victron Energy Set Batteriemonitor BMV 700
Set Victron Energy Batteriemonitor BMV-700
Victon Energy BMV-700 - ein hochpräziser Batteriewächter. Die wesentliche Funktion eines Batteriewächters besteht darin, die verbrauchten Amperestunden und den Ladezustand einer Batterie zu berechnen. Die verbrauchten Amperestunden...
154,75 € *
MVG1225Gel.jpg
Akku - Mastervolt - MVG 12/25 - GEL 12V 25Ah
Gel-Batterien Bei Gel-Batterien wird der Elektrolyt in einem Gel gebunden. Dieser Batterietyp ist völlig wartungsfrei. Bei normaler Verwendung gibt es keine Gasbildung. Da keine zusätzliche Belüftung erforderlich ist, können...
158,27 € *
Smart BatteryProtect 48V-100A
Smart BatteryProtect 48V-100A
Der Smart BatteryProtect 100A von Victron Energy kann als System-Ein und-Aus Schalter verwendet werden und schützt die Batterie vor einer Tiefentladung. Er trennt die Batterie, von den eher weniger wichtigen Verbrauchern, bevor sie...
164,87 € *
Lynx Power In DC-Sammelschiene
Lynx Power In DC-Sammelschiene für das Lynx-System
DC-Sammelschiene für Lynx Verteilersystem
168,92 € *
Victron AGM 12/60Ah Deep Cycle Batterien 12 Volt
Victron AGM 12/60Ah Deep Cycle Batterien 12 Volt
AGM Batterie: AGM steht für Absorbent Glass Mat. Bei diesem Batterietyp wird der Elektrolyt durch die Kapillarwirkung in einem Vlies aus Glasfasern absorbiert Niedriger Selbstentladung: Die Selbstentladungsrate liegt bei unter 2% pro...
172,97 € *
Victron Cyrix-Li-ct 12/24V-230A Batteriekoppler Trenndiode für Lithium-Ionen Batterien
Victron Cyrix-Li-ct 12/24V-230A Batteriekoppler...
Cyrix-Li für Lithium Ionenen Batterie Systeme Cyrix-Li-Load: Dient dazu die Batterie vor zu tiefer Entladung durch Lasten zu schützen. Cyrix-Li-Charge: Dient dazu eine Ladegerät mit der Lithium Batterie zu verbinden und dieses...
174,98 € *
Victron Cyrix-Li-charge 12/24V-230A Batteriekoppler Trenndiode für Lithium-Ionen Batterien
Victron Cyrix-Li-charge 12/24V-230A...
Cyrix-Li für Lithium Ionenen Batterie Systeme Cyrix-Li-Load: Dient dazu die Batterie vor zu tiefer Entladung durch Lasten zu schützen. Cyrix-Li-Charge: Dient dazu eine Ladegerät mit der Lithium Batterie zu verbinden und dieses...
174,98 € *
Victron Cyrix-Li-load 12/24V-230A Batteriekoppler Trenndiode für Lithium-Ionen Batterien
Victron Cyrix-Li-load 12/24V-230A...
Cyrix-Li für Lithium Ionenen Batterie Systeme Cyrix-Li-Load: Dient dazu die Batterie vor zu tiefer Entladung durch Lasten zu schützen. Cyrix-Li-Charge: Dient dazu eine Ladegerät mit der Lithium Batterie zu verbinden und dieses...
174,98 € *
Victron Cyrix-Li-charge 24/48V-230A Batteriekoppler Trenndiode für Lithium-Ionen Batterien
Victron Cyrix-Li-charge 24/48V-230A...
Cyrix-Li für Lithium Ionenen Batterie Systeme Cyrix-Li-Load: Dient dazu die Batterie vor zu tiefer Entladung durch Lasten zu schützen. Cyrix-Li-Charge: Dient dazu eine Ladegerät mit der Lithium Batterie zu verbinden und dieses...
174,98 € *
Victron Cyrix-Li-load 24/48V-230A Batteriekoppler Trenndiode für Lithium-Ionen Batterien
Victron Cyrix-Li-load 24/48V-230A...
Cyrix-Li für Lithium Ionenen Batterie Systeme Cyrix-Li-Load: Dient dazu die Batterie vor zu tiefer Entladung durch Lasten zu schützen. Cyrix-Li-Charge: Dient dazu eine Ladegerät mit der Lithium Batterie zu verbinden und dieses...
174,98 € *
Victron Energy Batteriemanagementsystem der neuen Generation VE.Bus BMS V2
Victron Energy Batteriemanagementsystem der...
Das Victron Energy VE.Bus BMS V2 ist ein Batteriemanagementsystem (BMS) der neuen Generation, das für den Anschluss und den Schutz einer oder mehrerer Lithium-Smart-Batterien mit 12,8 V & 25,6 V (LiFePO4 oder LFP) in Systemen mit...
177,01 € *
Victron 12V/60Ah AGM Super Cycle Batterie 12 Volt 60 Ah
Victron 12V/60Ah AGM Super Cycle Batterie 12...
Ein wahrhaft innovative Batterie Die AGM Super Cycle Batterien sind das Ergebnis der neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Elektrochemie von Batterien. Die Paste an den positiven Platten wird nicht so schnell weich, selbst wenn die...
180,05 € *
Votronic LCD-Batterie-Computer 100 S mit Smart Shunt und Masseband
Votronic LCD-Batterie-Computer 100 S mit Smart...
Dreh- und Angelpunkt für den Komfort auf Reisen ist die Batterie. Ärgerlich nur, wenn diese urplötzlich und unerwartet signalisiert, dass sie und damit auch der Komfort am Ende ist. Doch wie viel gibt die Batterie noch her? Ist sie...
189,82 € *
6050_agm55rv.jpg
Akku - Mastervolt - AGM 12/55 - 12V 55Ah
AGM-Batterien Bei AGM-Batterien ist der Elektrolyt (Mischung aus Wasser und Schwefelsäure) zum größten Teil in einer Glasfasermatte gebunden. Dieser Batterietyp ist völlig wartungsfrei und es gibt bei normaler Verwendung keine...
190,00 € *
2 von 5
Zuletzt angesehen