
- Artikel-Nr.: 701927
Photovoltaikleitung H07 RN-F 2x2,5 mm²
Solarleitungen für Windenergie und Solarenergie!
Die Leitung ist für den weltweiten Einsatz und die verschiedensten Klimagebiete konstruiert.
Für die Stromerzeugung mit Wind.- und / oder Photovoltaik - Anlagen ist diese Leitung ideal geeinigt und wir ein perfektes Verbindungsglied sein.
Egal ob für die Verbindung der einzelnen Solarzellen untereinander oder für die Verkabelung mit dem Wechselrichter verwendet wird.
Die Besondern Merkmale dieser Leitung sind, dass sie ausgezeichnete Werte bezüglich der Witterungs- und UV - Beständigkeit erreichen.
Der erweiterte Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz selbst in extremster klimatischer Umgebung, wirkt gezielt der Wärmealterung entgegen und garantiert somit langjährig die Funktion der PV-Anlage zu jeder Jahreszeit. Und durch das vernetzte Isolationsmaterial wird im Kurzschlussfall das Wegfließen der Isolierung verhindert.
Vorteil dieser Leitung:
- beständig gegen Ozon Witterungseinflüsse
- Brennverhalten nach VDE 0482-332-1-2, DIN EN 60332-1-2/IEC 60332-1 (entspricht DIN VDE 0472 Teil 804 Prüfart B
- Ozonbeständigkeit der Isolierhüllen nach DIN VDE 0472 Teil 805, Prüfart A oder Teil 805 A1, Prüfart C
- Ölbeständigkeit, Prüfung nach EN 60811-2-1
Technische Daten:
Adern-Zahl | 2 |
Leiterquerschnitt (mm²) | 2,5 |
Außendurchmesser (mm) | 10,2-13,1 |
Mindestbiegenradius für fest Verlegten Einsatz | 4 x Außen Durchmesser |
Mindestbiegenradius für flexiblen Einsatz | 7,5 x Außen Durchmesser |
Temperaturbereich | -30°C bis 60°C |
Kupferzahl Kg / km | 193,0 |
Dauerzugbelastung max. (N/mm²) | 15 |
Gewicht Kg / km | 48,0 |
Leiteraufbau | DIN 0282 Teil 4 HD 22.4 S3 gemäß IEC 60245-4 |
Nennspannung U0/U | 450 / 750 V |
Nennspannung U0/U bei geschützter und fester Verlegung | 600 / 1000 V |
Nennspannung U0/U Höchstzulässige Betriebsspannungen in Dreh- und Einphasen Wechselstromanlagen | 476 / 825 V |
Nennspannung U0/U bei Gleichstromanlagen | 616 / 1238 V |
Prüfspannung | 2500 V |
Farbe | Schwarz |
Aufbaudaten:
- Cu-Litze blank, feindrähtig nach DIN VDE 0295 Kl. 5, BS 6360 cl. 5, IEC 60228 bzw. HD 383
- Gummi-Aderisolation EI4 nach DIN VDE 0282 Teil 1
- Isolierwanddicke nach DIN VDE 0282 Teil 4
- Aderkennzeichnung nach DIN VDE 0293-308 bzw. HD 186
- Aderfarben Blau, Braun
- Gummi-Außenmantel EM 2 nach DIN VDE 0282 Teil 1
- Mantelwanddicke nach DIN VDE 0282 Teil 4
- Mantelfarbe schwarz