
- Artikel-Nr.: BMS300200200
Das Victron Energy VE.Bus BMS V2 ist ein Batteriemanagementsystem (BMS) der neuen Generation, das für den Anschluss und den Schutz einer oder mehrerer Lithium-Smart-Batterien mit 12,8 V & 25,6 V (LiFePO4 oder LFP) in Systemen mit Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten von Victron mit VE.Bus-Kommunikation entwickelt wurde. Es überwacht und schützt die Batterien vor Über- und Unterspannung jeder einzelnen Zelle und auch vor Über- und Untertemperaturen. Einfache und schnelle Installierung der Verkabelung, da die Zugänge seitlich verbaut sind.
Je nach Status der Batterie(n), wird das BMS:
- Ein Voralarmsignal erzeugen, um vor einer drohenden Unterspannung der Zelle zu warnen.
- Die Umkehrung in VE.Bus Wechselrichtern oder Wechselrichter/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Lasten über die Klemme „Last trennen“ im Falle einer Unterspannung der Zelle abschalten.
- Das Laden in VE.Bus-Wechselrichtern oder Wechselrichtern/Ladegeräten über VE.Bus deaktivieren und andere Ladegeräte über die Klemme „Laden trennen“ im Falle einer Zellenüberspannung, Untertemperatur oder Übertemperatur deaktivieren.
Es verfügt über zusätzliche Eigenschaften wie:
- Klemmen zum ferngesteuerten Ein- und Ausschalten.
- Möglichkeit, VE.Direct und VE.Can Solarladegeräte über ein GX-Gerät zu deaktivieren.
- Möglichkeit der Steuerung des VE.Bus Wechselrichters/Ladegeräts von mehreren Geräten aus, wie dem Digital Multi Control, dem VE.Bus Smart Dongle und/oder einem GX-Gerät.
- Klemmen für Zusatzeingänge und -ausgänge, die es ermöglichen, dass ein GX-Gerät im Falle einer Systemabschaltung mit Strom versorgt bleibt.
Es schützt jede einzelne Zelle einer Victron-Lithium-Battery-Smart. Für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb muss eine LiFePO₄-Batterie überwacht und vor Über- und Unterspannung jeder einzelnen Zelle sowie vor Über- und Untertemperatur geschützt werden. Die Victron Lithium-Smart-Batterien umfassen ein integriertes Zellspannungsmonitoring, einen Zellspannungsausgleich und ein Temperaturmonitoring. Wenn die Zellenspannung oder die Batterietemperatur außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, wird dies über zwei BMS-Kabel mit M8-Rundsteckern an das BMS übermittelt. In einem Mehrbatteriesystem werden die BMS-Kabel der einzelnen Batterien in Reihe geschaltet (Daisy Chain), wobei das erste und das letzte BMS-Kabel mit dem BMS verbunden sind.
Technische Daten
Eingangsspannungsbereich 9–70 VDC
Stromaufnahme, Normalbetrieb 10 mA (Strom für „Last trennen“ nicht eingeschlossen)
Stromaufnahme; geringe Zellspannung 2 mA
GX-Leistungsausgang 1 A
Aux-in-Eingang 1 A
Lasttrennausgang Normal HIGH
Quellstrombegrenzung: 1 A
Senkstrom: 0 A (Ausgang frei schwebend)
Ausgang „Laden trennen“ Normal HIGH
Quellstrombegrenzung: 10 mA
Senkstrom: 0 A (Ausgang frei schwebend)
Voralarmausgang Normalerweise frei schwebend
Hoch (Vbat) im Falle eines Alarms, max. 1 A
(nicht kurzschlussfest)
Klemmen für die Fernbedienung Verwendungsmodi, um das System ein- oder auszuschalten:
a) EIN, wenn die Anschlüsse L und H mit. verbunden sind (Schalter oder Relais-Kontakt)
b) EIN, wenn der Anschluss L auf den Minuspol der Batterie gezogen wird (V< 3,5 V)
c) EIN, wenn die Klemme H hoch ist (2,9 V < VH < Vbat)
d) AUS bei allen anderen Bedingungen
VE.Bus-Schnittstelle Zwei RJ45 Buchsen zum Anschluss an alle VE.Bus Produkte
Betriebstemperatur -20 bis +50 °C 0–120 °F
Feuchte max. 95 % (nicht kondensierend)
Schutzklasse IP20
Material und Farbe ABS, schwarz, matt
Gewicht 120 g
Maße (H x B x T) 24 mm x 95 mm x 106 mm
Normen: Sicherheit EN 60950
Emission EN 61000-6-3, EN 55014-1
Störfestigkeit EN 61000-6-2, EN 61000-6-1, EN 55014-2
Automobilbranche EN 50498