- Artikel-Nr.: PMP482505010
Ein MultiPlus, plus ESS (Energy Storage System) Funktion
Das MultiPlus-II kombiniert die Funktionen des MultiPlus und des MultiGrid.
Es bietet sämtliche Funktionen des MultiPlus und zusätzlich verfügt es über einen externe Stromsensor-Option, welche Funktion des PowerControl und PowerAssist auf 32 A erweitert. Es bietet außerdem auch sämtliche Funktionen des MultiGrid mit der eingebauten Anti-Island-Funktion und einer immer länger werdenden Liste mit Ländern, in denen es zugelassen ist.
PowerControl und PowerAssist - Steigerung von Netz- oder Generator-Leistung
Es kann ein maximaler Generator- oder Netzstrom eingestellt werden. Der Multi nimmt dann Rücksicht auf weitere angeschlossene Wechselstromverbraucher und nutzt zum Laden der Batterie nur den Strom, der noch "übrig" ist. So wird verhindert, dass der Generator- oder der Netzanschluss überlastet wird (PowerControl-Funktion). Mit der Funktion PowerAssist erhält das PowerControl-Prinzip eine neue Dimension. Lastspitzen treten häufig nur für einen begrenzten Zeitraum auf. In einem solchen Fall kompensiert der Multi zu schwache Generator-, Landstrom- bzw. Netzleistung sofort durch Energie aus der Batterie. Wird die Last reduziert, d. h. werden Verbraucher ausgeschaltet, kann die dann wieder ausreichend vorhandene Energie zum Laden der Batterie genutzt werden.
ESS: Energiespeicherungs-System
Der MultiPlus kann sowohl bei nicht netzgekoppelten sowie bei netzgekoppelten PV-Anlagen als auch bei anderen alternativen Energiesystemen eingestzt werden. Es sind mehrere Systemkonfigurationen möglich. Weitere Informationen erhalten Sie im ESS-Design- und Konfigurations-Handbuch.
Überwachung und Steuerung vor Ort
Es stehen mehrere Optionen zur Verfügung: Batteriewächter, Digitales Multi Control Bedienpaneel, Color Control-Paneel, Bluetooth (Venus GX oder Color Control-Panel erforderlich), Laptop oder Computer.
Konfiguration und Überwachung aus der Ferne
Installieren Sie ein Venus GX oder ein Color Control Bedienpaneel, um sich mit dem Internet zu verbinden. Die Daten lassen sich auf unserer VRM (Victron Remote Management) Webseite konstenlos speichern und einsehen. Sind Systeme an das Ethernet angeschlossen, kann auf sue aus der Ferne zugegriffen und Einstellungen können geändert werden.