- Artikel-Nr.: SCC125110412
Der Victron Energy MPPT Smart Solarladeregler 250/100-VE.Can nutzt die neueste und schnellste Technologie, um Energie aus einer Solaranlage in Leistung umzuwandeln, die einen Stromspeicher optimal auflädt. Der SmartSolar-Charger lädt sogar eine stark entladene Batterie wieder auf. Er kann mit einer Batteriespannung von nur 0 Volt arbeiten, vorausgesetzt, die Zellen sind nicht dauerhaft sulfatiert oder anderweitig beschädigt. Insbesondere bei bedecktem Himmel, wenn sich die Lichtintensität ständig verändert, verbessert ein ultraschneller MPPT-Regler den Energieertrag um bis zu 30 %.
Das MPPT VE.Can SmartSolar Ladegerät, an eine PV-Anlage mit 150 oder 250 Volt Voc angeschlossen, erkennt und lädt automatisch die 12, 24 oder 48V Batteriebank mit Strom im Bereich von 70 bis 100A, je nach Modell. Die Ladeeinstellungen sind vollständig programmierbar und können sogar für verschiedene Batteriechemikalien wie Blei-Säure, Lithium und andere eingestellt werden. Der Solarladeregler kann über Bluetooth (VictronConnect App) ferngesteuert und konfiguriert werden. Dies ermöglicht die Geräteeinrichtung, Geräteverwaltung auf einen Blick für Informationen wie Batteriespannung und -strom, PV-Spannung und -Strom sowie Verlaufsdaten. Die zwei Anschlussmöglichkeiten: via TR Klemmen oder wahlweise MC4-Steckern.
Der Charger VE.Can SmartSolar ist mit CAN-Bus-Anschlüssen ausgestattet. Dies ermöglicht die Kommunikation mit weiteren VE.Can SmartSolar Ladegeräten. Die Zusatzgeräte werden einfach mit einem einzigen RJ45-Kabel zwischen den einzelnen Geräten "verbunden". Wenn sie miteinander befestigt sind, synchronisieren alle einzelnen VE.Can SmartSolar Ladegeräte ihre Ladestufen. Sie können ihre Daten über ein einziges Kabel an ein GX-Überwachungsgerät senden. Wenn ein GX-Gerät mit dem Internet verbunden ist, bietet das Victron Remote Management Portal (VRM) Zugriff auf die volle Leistung Ihrer Solarladegeräte. Bei entfernten Installationen - auch wenn keine Internetverbindung in der Nähe ist - können Sie Ihren MPPT überwachen, indem Sie den GlobalLink 520 anschließen.
Optionales SmartSolar-Control Display: Durch Hinzufügen des SmartSolar Control Displays können Sie den Status Ihres Ladegeräts und Ihres Batteriespeichers auf einen Blick einsehen. So erhalten Sie Zugriff auf die Überwachungsfunktion in Echtzeit und können Set-up-Änderungen vornehmen. Nach dem Kauf entfernen Sie dazu einfach die Gummidichtung, die den Stecker an der Vorderseite des Reglers schützt und stecken Sie das Display an Stelle der Gummidichtung ein.
Technische Daten
Batteriespannung 12/24/48 V automatische Wahl (36 V: manuell)
Nennladestrom 100 A
PV-Nennleistung, 12 V 1a,b) 1450 W
PV-Nennleistung, 24 V 1a,b) 2900 W
PV-Nennleistung, 36 V 1a,b) 4350 W
PV-Nennleistung, 48 V 1a,b) 5800 W
Max. PV/Kurzschlussstrom 2) 70 A (max. 30 A pro MC4 Anschl.)
Maximale PV-Leerspannung 250 V absoluter Höchstwert kälteste Bedingungen
245 V Höchstwert für Einschalten und Betrieb
Max. Wirkungsgrad 99 %
Eigenverbrauch Weniger als 35 mA @ 12 V / 20 mA @ 48 V
Ladespannung „Konstantspannung“ Voreinstellungen: 14,4 / 28,8 / 57,6 V (anpassbar mit: Drehknopf, Display, VE.Direct oder Bluetooth)
„Erhaltungs“-Ladespannung Voreinstellung: 13,8 / 27,6 / 41,4 / 55,2 V (einstellbar: Drehknopf, Display, VE.Direct oder Bluetooth)
Ladespannung „Ausgleichsladen“ Voreinstellung: 16,2 V / 32,4 V / 48,6 V / 64,8 V (einstellbar)
Ladealgorithmus Mehrstufig adaptiver (acht vorprogrammierte Algorithmen) oder benutzerdefinierter Algorithmus
Temperaturkompensation -16 mV / -32 mV / -64 mV / °C
Schutz PV-Verpolung / Ausgangskurzschluss / Übertemperatur
Betriebstemperatur -30 °C bis +60 °C (volle Nennleistung bis zu 40 °C)
Luftfeuchtigkeit 95 %, nicht kondensierend
Maximale Höhe 5000 m (volle Nennleistung bis zu 2000 m)
Umgebungsbedingungen für den Innenbereich, ohne besonderen Bedingungen
Verschmutzungsgrad PD3
Datenkommunikation VE.Can, VE.Direct und Bluetooth
Ferngesteuerte Ein-/Aus-Schaltung Ja (2-poliger Stecker)
Programmierbares Relais DPST Nennleistung: 240 VAC / 4 A bzw. 4 A bis 35 VDC, 1 A bis 60 VDC
Parallelbetrieb Ja, synchronisierter Parallelbetrieb mit VE.Can (max. 25 Geräte) oder Bluetooth (max. 10 Geräte)
Gehäuse
Farbe Blau (RAL 5012)
PV-Anschlüsse 3) 35 mm² / AWG2 (Tr-Modelle), Drei Paar MC4-Stecker (MC4-Modelle)
Batterieanschlüsse 35 mm² / AWG2
Schutzklasse IP43 (Elektronische Bauteile), IP22 (Anschlussbereich)
Gewicht 4,5 kg
Abmessungen (H x B x T) [mm] Tr-Modelle: 216 x 295 x 103 /MC4-Modelle: 246 x 295 x 103
Normen
Sicherheit EN/IEC 62109-1, UL 1741, CSA C22.2
Gespeicherte Daten Batteriespannung, -strom und -temperatur sowie Lastausgangsstrom, PV-Spannung und PV-Strom.
Tage, für die Trenddaten gespeichert werden 46
1a) Wenn mehr PV-Strom angeschlossen wird, begrenzt der Regler die Eingangsleistung
1b) Die PV-Spannung muss höher als Vbat + 5 V sein, um den Regler zu aktivieren. Anschließend liegt der Mindestwert der PV-Spannung bei Vbat + 1 V.
2) Eine Solaranlage mit einem höheren Kurzschlussstrom kann den Regler beschädigen.
3) MC4-Modelle: Es können mehrere Paar Splitter notwendig sein, um die Stränge der Solarmodule parallel zu schalten.
Maximaler Strom pro MC4 Stecker: 30 A (Die MC4-Stecker sind an einen MPPT-Tracker parallel angeschlossen).